WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
Die olfaktorische Gemüserevolution
Parfüm, das nach Spargel oder Lauch riecht? Mit Garden Lab eröffnen Fine Fragrances und Diana Food neue Duftwelten. Möglich wird das mit der Technologie SymTrap®.
WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
Die olfaktorische Gemüserevolution
Parfüm, das nach Spargel oder Lauch riecht? Mit Garden Lab eröffnen Fine Fragrances und Diana Food neue Duftwelten. Möglich wird das mit der Technologie SymTrap®.
Alles, was riecht, kann für einen Parfümeur interessant sein!“ So hat es Catherine Dolisi, Fine Fragrances Marketing Direktor für Europa, während einer Diskussion zwischen Symrise Parfümeurin Alexandra Carlin und Nutrition President Dr. Jean-Yves Parisot gehört. Dieser Satz markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte. Denn dahinter steckt eine Kooperation, die es so bei Symrise noch nicht gegeben hat. Frei nach dem Motto „Die Inspiration, eine einzelne Note oder einen ganzen Duft zu kreieren, kann von überall kommen. Man muss nur offen dafür sein“, war Carlin fasziniert von der Vorstellung, mit den natürlichen Düften von Gemüse für die Parfümerie ein Tor zu einer ganz neuen olfaktorischen Dimension aufzustoßen. Gemeinsam mit Leslie Gauthier, die zu dem Thema sogar ihre Diplomarbeit an der Parfümerieschule von Symrise geschrieben hat, verfolgte Carlin das Thema weiter. Die Idee für Garden Lab war geboren.
DÜFTE AUS NEBENPRODUKTEN Garden Lab ist eine neue Duftkollektion aus (bisher) Spargel, Artischocke, Lauch, Blumenkohl und Zwiebel, die das klassische Duft-Arsenal der Parfümerie auf überraschende Art und Weise erweitert. Für die Herstellung arbeiten die Ernährungsabteilung von Diana Food und die Parfümeure von Fine Fragrances eng zusammen. Mit Garden Lab haben Diana Food und Symrise einen innovativen Weg gefunden, Nebenprodukte der Lebensmittelherstellung zu nutzen und aus ihnen neue, komplett natürliche Duftnoten zu destillieren.

Garden Lab eröffnet uns ganz neue olfaktorische Horizonte.
Alexandra Carlin, Perfumer
Eine Hauptrolle spielt hier die 2008 von Symrise patentierte SymTrap-Technologie. Es ist ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verfahren, mit dem man aus Obst, Pflanzen oder eben Gemüse natürliche Essenzen mit authentischen Aromen extrahieren kann. Sie sind denen der Pflanzen, Früchte und Gemüse, aus denen sie stammen, bemerkenswert ähnlich. Was erst mal unspektakulär klingt, ist tatsächlich eine echte Revolution in der Duftbranche. „Dank der SymTrap-Technologie werden die flüchtigen Moleküle mit dem höchsten Geruchsgehalt innerhalb der ersten Minuten nach dem Kochen des Gemüses zurückgewonnen, sodass wir Essenzen erhalten, die denen der Natur so nahe wie möglich kommen. Bisher war es nicht möglich, Parfümöle aus Obst oder Gemüse zu extrahieren. Das ist jetzt anders“, erklärt Dolisi. Kurz: Die Technologie erzeugt olfaktorische Noten, die in der Parfümerie bis dato nur synthetisch hergestellt werden konnten.
Dass bei diesem Prozess keine Chemikalien benötigt werden, unterstreicht die Nachhaltigkeit der Technologie zusätzlich. Laut Dolisi sind die Symrise Kunden von den ersten fünf Düften der Garden Lab Kollektion so beeindruckt wie überrascht. „Sie lieben die Qualität und die kreative Vision der Kollektion“, so Dolisi. Die Welt der Parfümerie ist reif für den Gemüse-Trend. Einer der größten Symrise Kunden hat bereits zwei Garden Lab Zutaten für eine neue Duftkollektion reserviert, die 2021 auf den Markt kommen soll. So kann es weitergehen.

Alle UN-Nachhaltigkeitsziele finden Sie im SymPortal: https://t1p.de/SYM-SDG
© Symrise All rights reserved 2020